1875
|
Edward Alexander Crowley
wird am 12. Oktober in Leamington Spa, Warwickshire, geboren, als Sohn
von Edward Crowley, einem wohlhabenden Bierbrauer und Laienpriester, und
Emily Bertha Crowley, geborene Bishop. Beide sind Anhänger der „Plymouth
Brethren", einer christlich-fundamentalistischen Sekte.
|
1887
|
Crowleys Vater stirbt. Crowley
wird in einem Internat eingeschult.
|
1895
|
Crowley tritt in das
Trinity
College
in Cambridge ein. Er studiert Geisteswissenschaften. Erste
pornographische Gedichte. Seit dieser Zeit Bergtouren, vor allem in der
Schweiz.
|
1896
|
beschließt Crowley
sich nach einem mystischen Erlebnis, das er Ende Dezember in Stockholm
hat, sich ganz dem Okkultismus zu widmen.
|
1898
|
Crowley verläßt
Cambridge ohne Abschluß. Er nennt sich jetzt keltisierend Aleister
Crowley.
|
1898
|
Der pornographische Gedichtband
„White Stains" erscheint. Crowley wird in den „Hermetic Order of the Golden
Dawn" eingeweiht.
|
1899
|
Crowley lernt Allan Bennett
kennen, der Crowleys magischer Ziehvater und Freund wird. Im Oktober erwirbt
Crowley in Schottland das Haus Boleskine.
|
1900
|
Durch Crowleys Weihe zum
Adeptus
Minor
kommt es innerhalb des „Golden Dawn" zu Machtkämpfen. Crowley
ist mitverantwortlich für die letztendliche Spaltung und Zerstörung
des Ordens.
|
1901/1902
|
Reisen in Indien. Teilnahme
an einer Expedition zur Besteigung des K 2 im Karakorum.
|
1903
|
Hochzeit mit Rose Kelly.
|
1904
|
Reisen nach Ceylon und Ägypten.
Am 8., 9. und 10. April diktiert ihm (nach Crowleys Angaben) eine Wesenheit
namens Aiwass in Kairo das
Buch des Gesetzes
(„Liber Legis", später
„Liber Al vel Legis").
|
|
Stele
des Ankh-f-n-Khounsu
, oder
Stele der Offenbarung.
Ausstellungsstück
Nr. 666 im ehemaligen Boulak-Museum, Kairo.(Heute im Ägyptischen
Nationalmuseum,
Kairo.) Die aus der 26. Dynastie (um 650 v. u. Z.) stammende
Holzstele
stellt u. A. die Himmelsgöttin Nut und den falkenköpfigen Gott
Horus in der Gestalt des Ra-Hoor-Khut dar. Sie inspirierte Crowley zu seinen
"Buch
des Gesetzes"
(bzw. sie ermöglichte es ihm, mit seinen heiligen
Schutzgeist
Aiwass
in Kontakt zu treten).
|
1905
|
Scheitern der Bergexpedition
am Kangchenjunga im Himalaja.
|
1906
|
Reise durch China. Tod von
Lilith, Crowleys erster Tochter.
|
1907
|
Crowley ruft den Orden „Argentum
Astrum" (A.: A.:) ins Leben.
|
1909
|
Scheidung von Rose Kelley,
die zwei Jahr später in eine Nevenklinik eingewiesen wird. Crowley
entdeckt das verschollene Manuskript des „Liber Legis" wieder und ist fortan
von seiner Rolle als
Logos des Neuen Äons
überzeugt. Reise
nach Nordafrika, mit seinem Geliebten Viktor Neuburg. Das „Liber 777" erscheint.
Ab diesem Jahr erscheint „The Equinox" als Publikation des von Crowley
gegründeten A. A. . Crowley lernt Leila Waddell kennen.
|
1912
|
„Das Buch Vier" (heute „Magick"
Teil 1 und 2) erscheint. Theodor Reuß macht Crowley zum Oberhaupt
des englischen O.T.O. (Ordo Templis Orientalis).
|
1913
|
Crowley leitet eine Konzerttournee
mit den
Ragged Rag-Time Girls
nach Moskau. Das „Buch der Lügen"
erscheint.
|
1914
|
Crowley vollzieht mit Viktor
Neuburg in Paris sexualmagische Rituale („Paris Workings").
|
|
Crowley,
etwa um 1910, mit der Kopfbedeckung des Horus. Crowley macht das Zeichen
des Pan, das Kreativtät symbolisiert. Die Daumen stellen dabei die
Ziegenhörner des Naturgottes dar. Vor ihm das Magiebuch des Abra-Melin
und verschiedene Talismane.
|
1915
|
Crowley in Amerika. Er initiiert
sich selbst in den Grad des
Magus
und nennt sich TO MEGA THERION
(Das große Tier). Arbeitet als Journalist, schreibt bis zum Kriegseintritt
der USA pro-deutsche Propaganda.
|
1917
|
Crowleys Mutter stirbt.
|
1918
|
Crowley lernt Leah Hirsig
kennen, seine wichtigste Geliebte und Anhängerin. Zunehmende
Drogenabhängigkeit.
|
1920
|
Crowley gründet in
Cefalù auf Sizilien seine
Abtei Thelema
. Anna Leah, seine
Tochter von Leah Hirsig, stirbt.
|
1922
|
Erfolg als Romanautor („Diary
of a Drug Friend"). Wegen Crowleys üblem Ruf gelingt ihm es dennoch
nicht, sich als Schriftsteller zu etablieren.
|
1923
|
Nach dem Tod von Raoul Loveday
in der Abtei (wahrscheinlich Typhus) Zeitungskampagne gegen Crowley. Er
wird von Mussolini aus Italien ausgewiesen und muß die Abtei aufgeben.
Reise nach Tunis.
|
1925
|
wird Crowley internationales
Oberhaupt des O.T.O. Bei einer Okkultistenkonferenz im thüringischen
Weida wird Crowley von der
Pansophischen Bewegung
als „Weltheiland"
ausgerufen. Ein Teil der Bewegung spaltet sich aus Protest ab.
|
1929
|
Crowley wird aus Frankreich
ausgewiesen. Er heiratet in Leipzig Maria Teresa Ferrari de Miramar.
|
|
Crowley
im Alter von 55 Jahren. Zu dieser Zeit stand Crowley auf der Höhe
seines zwiespältigem Ruhms, obwohl er ohne finanzstarken Gönner
wie dem deutschen Fabrikanten Germer faktisch mittellos gewesen wäre.
Schon wenige Jahre später ruinierte ihn seine schwere
Drogenabhängigkeit
- sowohl finanziell wie auch körperlich.
|
1930
|
Die „Confessions" erscheinen
in zwei Bänden. Aufendhalt in Deutschland. Er lernt Hanni Jaeger kennen.
Der Roman „Moonchild" erscheint.
|
1935
|
Der O.T.O. wird in Deutschland
zusammen mit den meisten anderen okkultistischen Gruppen von den Nazis
verboten. KZ-Haft für Karl Johannes Germer (Bruder Saturnus), Crowleys
deutschem Herausgeber und wichtigstem Gönner.
|
1937
|
„The Equinox of the Gods"
erscheint.
|
1939
|
Acht „Vorlesungen über
Yoga".
|
|
Karte
0
Der Narr
aus dem Crowley-Harris Tarot. Aleister Crowley traf nur selten
mit der Künstlerin Lady Frieda Harris zusammen, um die entstehenden
78 Gemälde zu besprechen und deren Inhalte gemeinsam festzulegen.
Selbst die zugrunde liegende "Zutatenliste" für die Motive der Karten,
die Crowley 1912 veröffentlichte, stammt in Wirklichkeit aus den vormals
geheimen Unterlagen des "Golden Dawn". Crowleys Anteil am nach im benannten
Tarot ist gering.
|
1944
|
Das „Buch Thoth" erscheint,
in dem die von Crowley entworfenen und von Lady Frieda Harris gemalten
Tarotkarten gedeutet werden.
|
1947
|
Crowley stirbt in einer
Landpension in Hastings.
|
|
Crowley
im Alter von 70 Jahren. Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht war er
keineswegs geistig umnachtet, allerdings konnte er wegen seines
geschwächten
Körpers kaum noch an seinen Büchern arbeiten.
|